
Initiative Kampfhund e. V.

Kontakt
Instagram: @initiative_kampfhund_ev
Gerne über die Homepage: https://www.initiative-kampfhund.de/kontakt/
Standort:
Deutschlandweit
WORUM GEHT`S / WAS WIRD GETAN?
Die Initiative Kampfhund ist ein eingetragener ehrenamtlich geführter Tierschutzverein mit Erhalt der Gemeinnützigkeit.
Das Ziel ist es Hunden in Not zu helfen! Jeder Hund ist anders, jede Rasse bringt durch ihre frühere Bestimmung zur Züchtung eigene Facetten mit. Der Fokus liegt, wie ja auch der Slogan „Bundesweite Hilfe für starke Rassen“ schon verrät, bei solchen Rassen wie: Pitbull, American Staffordshire Terrier, Englischer Bullterrier etc., auch bekannt als „Listenhunde, Kampfhunde, Anlagenhunde“. Der Verein nimmt Hunde auf, welche in Not geraten sind. Egal ob es sich um eine Beschlagnahmung handelt, wegen fehlender Haltungserlaubnis, oder Besitzer*innen die ihrem Hund nicht mehr gewachsen sind. Gründe gibt es wohl viele?! Von Welpen und ganz netten, einfachen Hunden, bis hin zu Hunden mit vielen kleinen oder großen Baustellen, ob Zwangsstörungen, Deprivationsschäden oder Beißvorfällen. Jeder Hund bekommt im Verein (s)eine Chance. Aufgenommene Hunde werden bei erfahrenen Pflegefamilien untergebracht.
Diese Pflegestellen sind vorab geprüft und somit kompetente und sachkundige Menschen, die sich mit Herzblut für diese Hunde einsetzen.
AKTIVE MITHILFE GEWÜNSCHT?
Sehr gerne. Auch wenn der Verein nicht die Welt retten kann, möchten sie wenigstens dazu beitragen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen! Deswegen freuen sie sich über jegliche Unterstützung, egal ob es Sachspenden sind, die finanzielle Unterstützung oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Auch würden sie sich sehr über Patenschaften freuen. Paten sind enorm wichtig, denn jeden Monat kommt das Geld genau an der Stelle an, wo es dringend benötigt wird. Ob es Patenschaften für einzelne Sorgenfelle sind oder für das Sorgenfell, was es am nötigsten braucht. Jeder Pate zählt und macht es ein wenig leichter, den Hunden die Zeit bis zur Vermittlung so angenehm wie möglich zu gestalten und vor allem die Weiterentwicklung zu gewährleisten.Denn vom Futter bis hin zum Training der Hunde, fallen jeden Monat einige kosten an.
Spenden?
Ja, sehr gerne sogar! Nichts im Leben ist umsonst. Daher kostet diese ganze „Arbeit“ natürlich auch Geld. Finanziert wird das Ganze ausschließlich durch Spenden. Angefangen bei den Futterkosten, über Tierarztkosten, Pensionskosten etc., da kommt einiges zusammen. Geld- und/oder Sachspenden
Beides kann der Verein gut gebrauchen ❤️ Wir haben hierzu übrigens auch eine AmazonSmile-Wishlist: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1XHPVZ6CWCNSJ/ref=hz_ls_biz_ex?fbclid=IwAR0z4G-4RtPABGlqxUpoHnqJLdmWYU8wI2u6BpYUc4w497EaGejmVnIYN5M